Presshausbrand mit vermisster Person
19.8.2020
Zu einem Brand eines Presshauses in der Kellergasse Gaiselberg wurde die Feuerwehr Donnerstag Abend alarmiert. Nach der Lageerkundung des Einsatzleiters wurde klar, dass noch eine Person vermisst wurde. Rasch machte sich ein Trupp unter Atemschutz mit einer Löschleitung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung auf. Währenddessen wurde von den anderen Kameraden ein zweiter Löschangriff von Außen gestartet, der eine weitere Ausbreitung der Flammen verhindern sollte.
Nach etwa 5 Minuten konnte die vermisste Person bewusstlos ca 60m tief in der Kellerröhre liegend aufgefunden werden und vom Atemschutztrupp gerettet werden. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Einsatzleiter "Brand aus" geben und den Einsatz, der dieses Mal zum Glück nur eine Übung war beenden. Bei der Nachbesprechung wurde die Übung diskutiert und analysiert, um für den Ernstfall stets perfekt vorbereitet zu sein.
Neuer Kommandant Stellvertreter
15.2.2020
Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung legte BI Christian Nussböck sein Amt als Kommandant-Stellvertreter zurück. Da ein Kommandant Stellvertreter immer von wahlberechtigten Mitgliedern gewählt werden muss, übernahm Bürgermeister Helmut Doschek die Wahlleitung. Der neue Stellvertreter von Kommandant Markus Hutter wurde mit etwa 92% der Stimmen VM Ralf Stoiber, welcher bisher schon im Amt des Stellvertretenden Verwalters tätig war.
​
In Dankbarkeit an die engagierte Arbeit als Kommandant-Stellvertreter wurde Christian Nussböck auch zum Ehrenbrandinspektor (EBI) ernannt.
​
Weiters erwähnt wurden die zahlreichen geleisteten Arbeitsstunden der Mitglieder (über 2.000 Std.), sämtliche Tätigkeits- und Übungsberichte und auch die absolvierten Einsätze des Vorjahres.
​
Anschließend lud die Feuerwehr wie jedes Jahr noch auf Speiß und Trank - hiermit wurde die Jahreshauptversammlung 2020 auch beendet.
​
​
Bild (links nach rechts): V Manfred Bauer, VzBgm. Helmut Lehner, neuer Kdt.-Stv. VM Ralf Stoiber, Kdt. OBI Markus Hutter, alter Kdt.-Stv. EBI Christian Nussböck, Bgm. Helmut Doschek
Neue Trainingsanzüge für die Wettkampfgruppe
26.11.2019
Eine Neue Bekleidung in Form von Trainingsanzügen gab es für die Wettkampfgruppe der Feuerwehr Gaiselberg.
​
Vielen Dank an die Erste Bank und an Eder Bau für das Sponsoring!
Einsatzübung RAG
23.10.2019
Am 24.10.2019 rückten die Feuerwehren aus Zistersdorf, Maustrenk und Gaiselberg zu einer Brandeinsatzübung im RAG Tanklager aus. Angenommen wurde der Brand eines Öltanks, auch eine vermisste Person galt es zu finden.
​
Während die FF-Zistersdorf die Einsatzleitung einrichtete, besetzten insgesamt 6 Mann / Frauen die Wasserwerfer, um die umliegenden Tanks zu kühlen. Die FF-Gaiselberg baute die mobilen Werfer auf und schützte ebenfalls umliegende Tanks.
​
Die FF-Maustrenk übernahm die Suche nach der vermissten Person, die sich auf dem Gelände des Tanklagers befand, diese konnte rasch gefunden und medizinisch versorgt werden. Weiters wurden die Tore besetzt, um "Schaulustige" fernzuhalten. Im Ernstfall erfolgt eine automatische Beschäumung der Öltanks, das Kühlen übernehmen die Feuerwehren.
​
Bericht + Fotos FF Zistersdorf
Unterabschnittsübung Gaiselberg
11.10.2019
Die Diesjährige Großübung des Unterabschnittes 4 fand heuer in Gaiselberg statt.
Ãœbungsannahme war ein Stadelbrand in Gaiselberg.
​
Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde sofort mit der Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz begonnen. Nach und nach rückten die Feuerwehren aus den umliegenden Ortschaften zum Einsatzort aus und unterstützten sowohl bei der Brandbekämpfung als auch beim Schützen umliegender Objekte.
​
Wegen der Vielzahl der benötigten Atemschutzgeräteträger und Einsatzkräfte wurde sowohl ein Atemschutzsammelplatz, als auch eine Einsatzleitung errichtet, um den Einsatz besser koordinieren zu können.
​
Eine Schwierigkeit in diesem Übungsszenario lag auch darin, den Brand schnell und effizient zu bekämpfen, da sich die Hydranten relativ weit weg vom Einsatzort befanden und viele Hundert Meter Schlauch gelegt werden mussten.
​
Trotz einiger spontaner Hindernisse verlief die Übung ohne Probleme, nach etwa einer Stunde konnte wieder eingerückt werden.
3. Gesamtübung
23.7.2019
Bei der 3. Gesamtübung dieses Jahres wurde der Traktorbrand letzter Woche noch einmal reflektiert und gewisse taktische Maßnahmen verbessert und überarbeitet, um fortan noch effektiver zu arbeiten. Gelöscht wurde mit Mittelschaum ein simulierter Fahrzeugbrand. Diesmal von Vorteil - im Gegensatz zum realen Einsatz - war aber die Wasserversorgung und der feste Untergrund.
Inspektion 2019
7.5.2019
​Die alljährliche Inspektion fand heuer am Mittwoch, dem 8. Mai 2019 statt.
Neben dem Feuerwehrhaus wurde der richtige Umgang mit der Seilwinde überprüft. Deswegen kam es aus Sicherheitsgründen auch zu kurzen Sperrung des Platzes neben den Feuerwehrhaus.
Anschließend folgte noch eine Mahlzeit in unserem Gemeindehaus mit allen Beteiligten.
Floriani 2019
4.5.2019
Am Sonntag dem 5. Mai 2019 fand die diesjährige Florianimesse statt. Dieser Termin wurde genützt, um folgende Beförderungen durchzuführen:
​
Probefeuerwehrmann Sebastian Stecher zum Feuerwehrmann
Probefeuerwehrmann Florian Kraupp zum Feuerwehrmann
Feuerwehrmann Rene Panzer zum Oberfeuerwehrmann
2. Gesamtübung 2019
16.4.2019
Die 2. Gesamtübung 2019 war für die Mitglieder der FF Gaiselberg besonders. Dank der Spende eines Autos einer Ortsbewohnerin konnte diese Übung sehr realistisch und einsatznahe durchgeführt werden.
Annahme war, dass der Lenker eines PKW's nach einem Verkehrsunfall eingeklemmt und schwerverletzt in seinem Fahrzeug im Straßengrabenlag. Zuerst wurde die Straße abgesichert, das Auto stabilisiert und ein doppelter Brandschutz aufgebaut. Dieser ist besonders wichtig, da bei einer möglichen Entzündung des PKW's z.B. durch auslaufendes Benzin das Fahrzeug rasch abgelöscht werden kann, ohne dass der Brand sich großartig ausbreitet.
Anschließend befreite der Rettungstrupp mittels Hydraulischem Rettungssatz ("Schere und Spreizer") die schwerverletzte Person und übergab sie dem Notarzt.
Jahresübung
19.3.2019
Am Mittwochabend stand für die Mitglieder der Feuerwehr Gaiselberg die erste Gesamtübung dieses Jahres am Programm. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter, bewusstloser Person. Rasch wurde der Unfallort abgesichert, ein doppelter Brandschutz aufgebaut und die Person schließlich mittels hydralischem Rettungssatz befreit und medizinisch versorgt.
​
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
14.12.2018
Am Samstag traten insgesamt 15 Mitglieder der FF Gaiselberg zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in den Stufen Bronze und Gold an.
Als Aufgaben standen zuerst die Fahrzeug- und Gerätekunde und anschließend die Wissenskontrolle über Sachgebiete wie Erste Hilfe, Knotenkunde und Funk auf der Liste.
Anschließend wurde ein Löscheinsatz in Gaiselberg 68 simuliert. Ein Zimmer fing Feuer, es waren keine Menschen oder Tiere in Gefahr.
Nach erfolgreichem Löschangriff mittels HD-Rohr konnte schließlich Brand aus gemeldet werden.
Alle 3 Gruppen bestanden die umfassende Prüfung fehlerfrei und erhielten ihr Abzeichen Löscheinsatz.
Pflichtübung
3.10.2018
Die Feuerwehr Gaiselberg absolvierte am 4. Oktober eine Pflichtübung. Am Programm stand ein Löschangriff auf einen Flurbrand. Mittels 2 Hohlstrahlrohren konnte schnell mit der Brandbekämpfung dank des eingebauten Wassertanks unseres TLFA 2000 angefangen werden. In weiterer Folge wurde eine Wasserzufuhr vom nächstmöglichen Hydranten gelegt.
Die Ãœbung lief reibungslos ab, es gab keine Komplikationen
Feuerwehrfest 2018
6.7.2018
Auch dieses Jahr fand das Feuerwehrfest bei nahezu perfektem Wetter statt. Zahlreiche Gäste genossen bei anfangs noch strahlendem Sonnenschein zahlreiche, frisch gekochte Speisen, eiskalte Getränke, die musikalische Umrahmung, eine Hüpfburg für die Kleinsten und und und...
"Summa Summarum" konnte auch dieses Feuerwehrfest erfolgreich abgeschlossen werden. Ein Dank gilt den zahlreichen freiwilligen HelferInnen, die dieses Fest erst möglich machen!
Abschnittsfeuerwehrtag Jedenspeigen
16.6.2018
Am Sonntag, den 17. Juni 2018 fand der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag in jedenspeigen statt.
Nach der Feldmesse, die von Pfarrer Mag. Eugeniusz Kowalczyk abgehalten worden war, ging es zur Ehrung verdienter Kameraden über. Ein Ehrenzeichen für 50-jährige Tätigkeit erhielten insgesamt 20 Florianis aus dem Abschnitt Zistersdorf. Für 40-jährige Tätigkeit wurden insgesamt 18 Ehrenzeichen vergeben.
15 Ehrenzeichen wurden für 25-jährige Tätigkeit verliehen, vier Ehrenzeichen des NÖ LFV gab es für 60-jährige Tätigkeit.
​
Folgende Kameraden der Feuerwehr Gaiselberg sicherten sich Ehrenzeichen:
​
Leo Bauer: 50 jährige Tätigkeit
Anton Krenn: 50 jährige Tätigkeit
Karl Karpf: 40 jährige Tätigkeit
Leopold Redl: 40 jährige Tätigkeit
Johann Loibl: 40 jährige Tätigkeit
Gottfried Karpf: 25 jährige Tätigkeit